Öffentlich zugängliche Chatbots wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity haben gravierende Nachteile, wenn es um die Verarbeitung von individuellen Anfragen oder Anfragen zu aktuellen Themen geht: Sie können diese entweder gar nicht beantworten, da firmeninterne Daten nicht Teil ihrer Trainingsdaten waren oder diese zum Zeitpunkt des Trainings nicht zur Verfügung standen (z. B. aktuelle News). Oder sie beantworten die Fragen basierend auf allgemeinem Wissen, was zu Abweichungen oder Aussagen führen kann, die nicht direkt mit den eigenen Inhalten korrelieren. Es werden ggf. andere Markennamen genannt, Links führen auf Seiten der Konkurrenz etc.
Fragen zu firmeninternen Daten (Supportdatenbanken, interne Dokumente, Forschungsdatenbanken etc.) können in der Regel überhaupt nicht beantwortet werden.
- Unser RAG-Ansatz kombiniert die Stärken eines großen Sprachmodells (LLM) mit Ihrer spezifischen Wissensbasis. Der rms. Chatbot sucht in Ihren Dokumenten nach passenden Informationen und formuliert die Antwort auf Basis dieses Kontexts, was folgende Vorteile bietet:
- Präzise und unternehmensspezifische Antworten: Der Chatbot liefert stets sachlich korrekte und auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Informationen.
- Datenschutz gewährleistet: Ihre Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle. Wir setzen auf sichere, dedizierte Speicherlösungen, die strengsten Datenschutzrichtlinien entsprechen.
- Einfache Integration: Die Implementierung und Verwaltung des Chatbots erfordert keine Programmierkenntnisse.
- Kontrolle über Inhalte: Sie bestimmen, welche Inhalte der Chatbot lernt und verwendet. Eine unkontrollierte Nutzung Ihrer sensiblen Daten wird ausgeschlossen.